Zusammen mit meinen Praxispartnern aus dem krea.nets-Projekt entwickle ich mit Ihnen die organisatorischen, wirtschaftlichen und institutionellen Regelsysteme und Rahmenbedingungen, die Sie für die nachhaltig erfolgreiche Zusammenarbeit im Netzwerk benötigen. So gestalten wir gemeinsam eine optimierte Kommunikation und effiziente Koordination der Netzwerkpartner.
Dabei nutzen wir Methoden und Praxiserfahrungen der Netzwerkforschung sowie der Fachdisziplinen Ökonomie, Rechtswissenschaft und Arbeits- und Organisationswissenschaft.
Die Netzwerkberatung bedarf spezieller Methoden und Vorgehensweisen, die auf die Besonderheiten dieser partnerschaftlichen Organisationsform angepasst sind, und auf die ich mich mit meinen Netzwerk-Kollegen spezialisiert habe. Unsere Werkzeuge sind wissenschaftlich fundiert und in der Praxis erprobt.