Slide background

COACHING

WER SEINE ZIELE KENNT, KANN SICH UND ANDERE BESSER FÜHREN. EIN COACHING GIBT ORIENTIERUNG DAFÜR.

Auf den ersten Blick dient Coaching der einzelnen Person.
Niemand geht völlig ohne Probleme durchs Leben – auch wenn es von außen manchmal so scheint. Die meisten haben wir zu bewältigen gelernt. Doch manches ist so komplex oder neu, dass es guttut, die eigenen Gedanken im Gespräch zu ordnen. Als Führungskraft handelt professionell, wer die eigenen Grenzen erkennt und sich gezielt Unterstützung sucht.

Auf den zweiten Blick auch dem gesamten Unternehmen.
Auch wenn die im Coaching besprochenen Anliegen persönlich sind: Eine Führungskraft hat immer auch Vorbildfunktion. Wie sie sich verhält, hat Auswirkungen auf das Unternehmen. Darum haben erfolgreiche Unternehmen Führungskräfte, die ihr Verhalten bewusst reflektieren und Probleme nicht auf die lange Bank schieben.

COACHING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Die Führungskräfte eines Unternehmens sind dessen wichtigste Vorbilder. Was sie sagen, wie sie sich verhalten: Die Belegschaft wird sich daran orientieren. Im Coaching mache ich ihnen die Bedeutung dieser Rolle bewusst und befähige sie dazu, sie bestmöglich auszufüllen. Ich gebe Orientierungshilfe bei vielschichtigen Anliegen und biete Rückmeldung aus externer Perspektive an. Dadurch verhelfe ich ihnen zu mehr Klarheit über ihre Rolle. Als ihr Sparringspartner reflektiere ich mit ihnen gemeinsam ihr Verhalten, ihre Handlungsoptionen und ihre Wirkung auf das Umfeld.

INTEGRATIONSCOACHING

Damit der Einstieg in einem Unternehmen reibungslos gelingt, ist der objektive Blick von außen hilfreich. Ich begleite Führungskräfte, die neu in ihrer Position sind, durch die ersten 100 Tage, gebe Impulse und Unterstützung für die Integration.

Ich verstehe Coaching als professionelle Form von begleitender Beratung in beruflichen Entscheidungssituationen und Veränderungsprozessen. Das Konzept basiert auf Freiwilligkeit, Neutralität in der Sache und gegenseitiger Akzeptanz in der Beratungsbeziehung. Aus systemisch-konstruktivistischer Perspektive geht es um die Balance zwischen Person und Rolle in der Organisation.

Durch Reflektion von unbewussten Dynamiken und Handlungsmustern wird die selbständige Problemlösungsfähigkeit erhöht, statt Abhängigkeiten von externen Lösungen entstehen zu lassen.